Zurück auf der Stephanusstrasse verweilen wir noch etwas auf der Ecke Parkstrasse und widmen uns dem Hitdorfer Ehrenmal


Es war kein geringerer als Prof. Emil Fahrenkamp (Erbauer & Architekt des Hitdorfer Rathauses) der 1917 / 1918 seitens der Hitdorfer Stadtregierung mit dem Entwurf eines Ehrenmales für die im 1. Weltkrieg Gefallenen Hitdorfer Bürger beauftragt wurde.
Umgesetzt wurde 1928 aber der Entwurf des Architekten Fritz Fuß & Willy Meller aus Köln.

Professor Emil Fahrenkamp, Architekt


Foto: Ulrich Bücholdt, Bochum

Das Ehrenmal für die im 1. Weltkrieg gefallenen Hitdorfer Bürger wurde am Buß- und Betttag den 21. November 1928 feierlich an der Parkstrasse Ecke Stephanusstrasse, der heutigen Hitdorfer Strasse enthüllt und den Hitdorfer Bürgern übergeben. Ursprünglich krönte das Ehrenmal ein in Bronze gegossener Löwe mit einer Weltkugel, die aber, ironischer Weise,  1943 wieder für die wichtige Kriegswirtschaft eingeschmolzen wurden.

Besucherzaehler

Das Ehrenmal mit Löwe und Weltkugel um 1930


Foto: Alte Hitdorfer Ansichtskarte

Der Sockel wurde durch den Beschuss der Amerikaner 1945 so schwer beschädigt, dass die Gedenkplatte erneuert werden musste. Auf ihr steht bis heute:


Unseren Toten
1914 - 1918
1939 - 1945


Seit dem Jahr 1969 ziert eine Frauenstatue „Die Kniende“ vom Bildhauer Hans Breker

das Ehrenmal.

Blick in die Friedrich Karl Florianstrasse, vorm. Stephanusstrasse im Jahr 1937


Foto: Alte Hitdorfer Ansichtskarte

Blick in die Hitdorfer Strasse im Juni 2006


Foto: Dirk Hülstrunk, Hitdorf

Die alte Ansichtskarte von 1937 zeigt den Blick in die „Friedrich Karl Florianstrasse“ Am linken Bildrand ist noch das Ehrenmal zu erkennen.
Der von der NSDAP eingesetzte Bürgermeister Otto Förster benannte die Stephanusstrasse, heutige Hitdorfer Strasse, 1936 nach dem Düsseldorfer Gauleiter der NSDAP, Friedrich Karl Florian um und machte diesen zum Ehrenbürger der Stadt Hitdorf.
Ende 1945 wurden alle Strassenumbenennungen der Nazis rückgängig gemacht und die alten Strassennamen wieder eingesetzt.


Im Jahr 1970 wurde das Ehrenmal für einen Neubau der Hitdorfer Brauerei AG demontiert und im Frühjahr 1971 an seinem neuen Platz, der Grünstrasse Ecke Mühlenstrasse, heutige Hitdorfer Strasse neu errichtet.


Mehr Informationen zum Ehrenmal finden Sie >> Hier <<

Das Ehrenmal an seinem seit 1971 neuen Platz an der Grünstrasse Ecke Hitdorfer Strasse im Juni 2023


Foto: Dirk Hülstrunk, Hitdorf

Die Kniende am Ehrenmal


Foto: Heimatverein Hitdorf

Last Update 18. Juni 2025