Weiter auf der Hitdorfer Strasse widmen wir uns dem Teilstück zwischen Hafenstrasse und Langenfelder Strasse

Die Hitdorfer Strasse 188 im Juni 2006
Dort befand sich das Innendekorationsgeschäft Schmidt


Foto: Dirk Hülstrunk, Hitdorf

Besucherzaehler

Die Hitdorfer Strasse 188 um 1910
Links die Familie Baier, rechts die Familie Strobel


Foto: Astrid Behrendt, Spaziergang durch das alte Hitdorf

Die Hitdorfer Strasse 188 im Juni 2025
Heute befindet sich die Immobilienverwaltung Baumdicker im Haus


Foto: Dirk Hülstrunk, Hitdorf

Der Stephanusstrasse weiter folgend in Richtung Langenfelder Strasse kommen wir linker Hand an die heutige Hitdorfer Strasse 188.

Die Hitdorfer Strasse 186 im Juni 2006


Foto: Dirk Hülstrunk, Hitdorf

Die Hitdorfer Strasse 186 um 1890
Das Haus der Familie Carl Brangenberg der dort eine Schrotthandlung betrieb


Foto: Astrid Behrendt, Spaziergang durch das alte Hitdorf

Die Hitdorfer Strasse 186 im September 2020


Foto: Dirk Hülstrunk, Hitdorf

Die Hitdorfer Strasse 186. Nach der Schrotthandlung Brangenberg befand sich in diesem Haus eine Apotheke, dann der Computerladen & EDV Systeme Nolte, dann die Catering Firma „Die Speisenmeister“ und heute die „Food Masters

Blick von der Stephanusstrasse in Richtung Langenfelder Strasse um 1930


Foto: Astrid Behrendt, Spaziergang durch das alte Hitdorf

Die selbe Blickrichtung im Juni 2006


Foto: Dirk Hülstrunk, Hitdorf

Im Bild von 1930 sehen wir vorne Rechts das Haus & Geschäft der Familie Carl Klütsch, heute die Immobilien & Hausverwaltung „Ast-Rein“, dahinter das Haus die Metzgerei Peter Kiwitt, heute die Praxis für med. Fusspflege und Podologie Silvia Wipperfürth, dahinter das 1866 erbaute Fachwerkhaus der Familie Schmitz, heute weiss gefliest…und dann die Fabrikationshallen der Tabakfabrik Dorff (abgerissen), heute die Zufahrt zur Strasse „An der Laach“ und die Zahnärztliche Praxisgemeinschaft Hitdorf / Schulte & Müller

Blick zurück in die Stephanusstrasse 1933


Foto: Astrid Behrendt, Spaziergang durch das alte Hitdorf

Die selbe Blickrichtung im Juni 2006


Foto: Dirk Hülstrunk, Hitdorf

Bevor wir nun die Stephanusstrasse / Mühlenstrasse, so hiess die heutige Hitdorfer Strasse bis zur kommunalen Neugliederung 1975 und die Trennlinie der Stephanus- & Mühlenstrasse war die Langenfelder Strasse, verlassen, drehen wir uns noch einmal um und schauen zurück in die Richtung aus der wir gerade gekommen sind.


Im Bild von 1933 sieht man rechts die Postkutschenhaltestelle, Brauerei und Gastwirtschaft Kostner, heute das „Atelier Malraum“ von Margit Göckemeyer.

Hinter der Kutsche, dass Haus mit dem Torbogen ist der Hof von Bauer Peter Wilden. Das Haus steht heute noch, der grosse Torbogen wurde abgerissen.

Das Atelier Malraum im Juli 2025


Foto: Dirk Hülstrunk, Hitdorf

Last Update 18. Juli 2025