Wir gehen nun weiter auf der Stephanusstrasse in Richtung Langenfelder Strasse und widmen uns dem Stück bis zur Hafenstrasse
Die ehemalige Geschäftsstelle der Sparkasse war der Standort der Villa Freiburg im Juni 2007
Foto: Dirk Hülstrunk, Hitdorf
Die Villa der Familie Freiburg. Davor das Backsteinhaus das Wohn- & Geschäftshaus der Hitdorfer Brauerei AG um 1930
Foto: Johann Josef Leonhard, Hitdorf
Auf der linken Strassenseite der Stephanusstrasse finden wir ein Backsteingebäude der Hitdorfer Brauerei AG. Dieses war sowohl Verwaltungs- als auch Wohngebäude für Mitarbeiter der Hitdorfer Brauerei AG. Dieses Gebäude wurde 1970 für ein ziemlich hässliches neues Betonverwaltungsgebäude der Hitdorfer Brauerei AG abgerissen.
Dahinter befand sich die Villa des Sägewerkbesitzers Peter Freiburg. Auch dieses Haus musste 1970 für den Brauerei Neubau weichen.
Einfahrt der Hitdorfer Brauerei AG an der Stephanusstrasse um 1985
Foto: Björn Hölscher, Hitdorf
Einfahrt der Hitdorfer Brauerei AG an der Stephanusstrasse um 1955
Foto: Johann Josef Leonhard, Hitdorf
Auf der rechten Strassenseite finden wir die Einfahrt zur Hitdorfer Brauerei AG von der Stephanusstrasse aus. Die Brauereigebäude waren nach der endgültigen Stilllegung des Betriebes dem freien Verfall preisgegeben und mussten ende der 1980er Anfang der 1990er Jahre abgerissen werden. Der Eigentümer einigte sich mit der Stadt auf eine Bebauungsplanänderung in ein Wohngebiet, woraufhin dort das neue Zentrum Hitdorf´s, der „Rheinpark“ entstand.
In etwa die selbe Blickrichtung vom Brauereigelände in Richtung Parkstrasse um 1989
Foto: Björn Hölscher, Hitdorf
Blick aus der Hitdorfer Brauerei AG auf das Wohn- & Geschäftshaus und die Villa Freiburg um 1955
Foto: Johann Josef Leonhard, Hitdorf
Von einem Gebäude der Hitdorfer Brauerei AG haben wir eine gute Aussicht auf das Backsteinhaus der Hitdorfer Brauerei AG und die Villa Freiburg. Björn Hölscher hatte das seltene Glück von fast der selben Stelle ein Foto über das Abrissgelände und das erst 1971 erbaute neue und schon 1989 wieder abgerissene Verwaltungsgebäude der Hitdorfer Brauerei AG zu machen
Seit 2022 befindet sich in dem Stammhaus der Firma Röttgen nach grossen Umbauarbeiten die „Villa Zündfunke“
Foto: Villa Zündfunke, Hitdorf
Die Hitdorfer Strasse 196 im Juni 2007
Foto: Dirk Hülstrunk, Hitdorf
Wir kommen nun an den Stammsitz der Firma Röttgen / Brinkschulte. 1884 gründete Peter Röttgen einen Kohlehandel, der 1958 um den Benzin und Mineralölhandel erweitert wurde. 1997 verlagerte die Firma Brinkschulte seinen Stammsitz an die Kieselstrasse. Seit 2022 befindet sich in diesem Haus die „Villa Zündfunke“
In der Tür Peter Göbel, links die Haushaltshilfe Maria Klein, rechts Klara Görgens und oben im Fenster der Leiter der Sparkasse Karl Kissmann um 1935
Foto: Astrid Behrendt, Spaziergang durch das alte Hitdorf
Das Haus Peter Göbel um 1990
Foto: Björn Hölscher, Hitdorf
Auf der linken Strassenseiten kommen wir jetzt an das Haus des Klemptnermeisters Rommers. Später führte dort die Familie Göbel ein Haushaltswarengeschäft. Heute befindet sich in diesem Haus der Hitdorfer Grill, ein Griechischer Schnellimbiss.
Der Hitdorfer Grill im Juli 2025
Foto: Dirk Hülstrunk, Hitdorf
Der Europa Grill 2 im Juni 2006
Foto: Dirk Hülstrunk, Hitdorf
Last Update 18. Juli 2025