Nach dem Haus Schmitz kommen wir im weiteren Verlauf der Stephanusstrasse auf die Einmündung der Weinhäuserstrasse

Im weiteren Verlauf der Stephanusstrasse, heutige Hitdorfer Strasse, treffen wir auf die Weinhäuserstrasse. Dort befand sich bis zum Jahr 1968 ein grosser Garten der Zigarren & Tabak Dynastie Neess-Caspers. In diesem Garten befand sich die Rochus-Kapelle, die 1864 das erste mal schriftlich erwähnt wurde.

Die Rochus-Kapelle an der Ecke Stephanusstrasse / Weinhäuserstrasse im Jahr 1968. Man erkennt schon im ehemaligen Garten den Bau der „Henkel-Häuser“


Foto: Stadtarchiv Leverkusen, Rochus-Kapelle, Odenthal, Franz

Die Rochus-Kapelle an der Ecke Stephanusstrasse / Weinhäuserstrasse um 1950


Foto: Stadtarchiv Leverkusen, Rochus-Kapelle, Odenthal, Franz

Besucherzaehler

1967 wurde dann das Gartengelände mit der Rochus-Kapelle an die Firma Henkel aus Düsseldorf verkauft.

1968 wurde zunächst der Garten bebaut und dann erfolgte der Abriss der Kapelle. Garten und Kapelle mussten den Neubauten der sogenannten „Henkel-Häuser“ weichen. Heute erinnert noch nicht mal mehr ein Schild an dieses ehemalige Kleinod von Hitdorf.

Mehr Informationen zur Rochus-Kapelle finden Sie >> Hier <<

Weinhäuserstreasse Ecke Hitdorfer Strasse im Juni 2006


Foto: Dirk Hülstrunk, Hitdorf

Last Update 16. Juni 2025