Weiter geht der Rundgang an der Rheinpromenade
Die ehemals Fischer- und Schiffersiedlung „Auf´m Lohr“
Blick auf das Lohr um 1930. Links gut zu erkennen die Gleise der Kleinbahn
Foto: Astrid Behrendt, Spaziergang durch das alte Hitdorf
Blick auf das Lohr im Juni 2006
Foto: Dirk Hülstrunk, Hitdorf
Das Lohr… Einst der soziale Brennpunkt Hitdorf´s. Die kleinen Häuser, sprich Katen, der Fischer und Schifferfamilien die mit vielen Kindern auf viel zu kleinem Raum um ihr tägliches Brot hart und fest arbeiten mussten, hat sich die Situation heutzutage um 180 Grad gedreht. Die kleinen, meist liebevoll renovierten und erhaltenen Gebäude gehören heute zu einer der beliebtesten Wohngegenden in der Stadt Leverkusen.
Die elektrische Kleinbahn Auf´m Lohr um 1965
Foto: Astrid Behrendt, Spaziergang durch das alte Hitdorf
Kinder vom Lohr um 1960
Foto: Heinrich Peter Schmitz, Langenfeld
Blick auf das Hitdorfer Lohr im Mai 1954
Foto: Josef Greulich, Monheim
Hitdorfer Fischer auf´m Lohr beim richten ihrer Netze
um 1935
Foto: Astrid Behrendt, Spaziergang durch das alte Hitdorf
Blick auf´s Lohr um 2000. Der vorgelagerte Fahrradweg war die Gleistrasse der elektrischen Kleinbahn
Foto: Heinrich Peter Schmitz, Langenfeld
Feierabendidylle Auf´m Lohr
um 1930
Foto: Hitdorf im Spiegel alter Photographien
Blick vom „Od“ auf das Hitdorfer Lohr um 1982
Foto: Heinrich Peter Schmitz, Langenfeld
Blick von der Mole auf das Hitdorfer Lohr um 1982
Foto: Heinrich Peter Schmitz, Langenfeld
Last Update 08. Juni 2025