Wir kommen nun an die Kreuzung Hitdorfer - Langenfelder Strasse,
ehem. Mühlenstrasse - Stephanusstrasse

Von der Hitdorfer Strasse links in die Langenfelder Strasse stand die ehemalige Hitdorfer Badeanstalt für Fichtennadelbäder von "Lorenz Schmickler"

Foto: Astrid Behrendt, Spaziergang durch das alte Hitdorf

Dieses Haus steht an der Stelle der Badeanstalt im Juni 2006

Foto: Dirk Hülstrunk, Hitdorf

Nach dem Haus Schwippert kommen wir nun an die Kreuzung Hitdorfer Strasse - Langenfelder Strasse. Links hinunter zum Rhein stand dieses Haus. Die Fichtennadelbäder von „Lorenz Schmickler"
Die heutige Hitdorfer Strasse war bis zum Jahr 1975 in ihrem Namen zweigeteilt. Vom südlichen Ortseingang (Kreisel beim ALDI) bist zur Kreuzung Langenfelder Strasse hiess die Strasse seinerzeit „Mühlenstrasse“. Von der Kreuzung bis zum nördlichen Ortsausgang (Kreisel bei Antonius-Kapelle) hiess die Strasse „Stephanusstrasse“.

Grund der Umbenennung der Strasse in „Hitdorfer Strasse“ war die im Jahr 1975 stattfindende Kommunale Neugliederung und die dazugehörige Eingemeindung Hitdorfs in die Stadt Leverkusen.
In Leverkusen gab es schon Strassen mit diesem Namen. Eine Stephanusstrasse in Leverkusen Bürrig und einen Mühlenweg in Leverkusen Küppersteg. Eine Stadt mit je zwei gleichen Strassennamen war für die damaligen Stadtoberen nicht im Ansatz denkbar…und somit wurde die Strasse durchgängig in Hitdorfer Strasse umbenannt.

Auf der Ecke zur Langenfelder Strasse befand sich das Haus der Familie Schmickler

Foto: Astrid Behrendt, Spaziergang durch das alte Hitdorf

Last Update 24. Mai 2025