Weiter auf der Mühlenstrasse in Richtung Kirche…
hinter dem Haus Schwiers kommen wir zum Haus Kappes.
Das Haus Kappes wurde um 1860 erbaut
Foto: Astrid Behrendt, Spaziergang durch das alte Hitdorf
Das Haus Kappes im Juni 2006
Foto: Dirk Hülstrunk, Hitdorf
Am 01. Mai 1890, der Tag war zu diesem Zeitraum noch kein Feiertag 😉, gründete Josef Kappes eine Bäckerei in der Hitdorfer Strasse 131 in der Waschküche der Familie Wirsch.
Das Haus Kappes im Juni 2006
In dem Haus befindet sich heute ein Immobilien-Makler
Foto: Dirk Hülstrunk, Hitdorf
von Links: Frau Szatny mit Töchtern Luzi und Anni, Hubert, Katharina und Gertrud Kappes neben ihrer Mutter Helene Kappes, geborene Röttgen, mit Josef auf dem Arm. Am Hundegespann Rudolf Kappes. Rechts neben ihm steht Vater Josef Kappes mit Liesel.
Jahr der Aufnahme 1913
Foto: Astrid Behrendt, Spaziergang durch das alte Hitdorf
Die Bäckerei bestand 100 Jahre lang. Vom 01. Mai 1890 bis zum 31. July 1990. Der Sohn Rudolf Kappes fuhr mit dem Hundegespann Brot und andere Lebensmittel zu den Kunden im Dorf.
Am Lenker Bäckermeister Josef "Sepp" Kappes hinter ihm der „Sozius“ Bäckergeselle Wilhelm Blum
Foto: Astrid Behrendt, Spaziergang durch das alte Hitdorf
Von Links: Die Kinder Leni, Rudi und Gertrud Neuss. Links hinter Leni steht. Frau Dick, daneben Bärbel Uhlhaas, daneben ganz in weiss, Lieschen Kappes. Die Dame rechts mit der Tasche ist Frau Schonhofen, die im Haus hinter der Bäckerei wohnte. Die Dame mit dem Fahrrad ist "et schwatze Kathrien" aus Dormagen, die als Verkäuferin in der Bäckerei Kappes arbeitete.
Foto: Astrid Behrendt, Spaziergang durch das alte Hitdorf
Last Update 20. Mai 2025