Die Laach
Segen und Fluch der Anwohner
Die „Laach" um 1920
Foto: Astrid Behrendt, Spaziergang durch das alte Hitdorf
Der Buttermarkt, links Haus Röttgen, rechts daneben die Kapelle von 1792 und "Die Laach" Aufnahme um 1870
Foto: Michael Hohmeier, Stadtarchiv Monheim
Die Laach war eine der Wiesenstrasse vorgelagerte Senke, die den alljährlichen kleinen Hochwassern als Auffangbecken diente.
Dieses Auffangbecken hatte bis in das Jahr 1900 eine direkte Verbindung zum Hafen in denen auch die Abwässer des Dorfes eingeleitet wurden. Spätestens im Sommer war es kein Vergnügen mehr, da eingeleitete Abwässer in Verbindung mit niedrigem Wasserstand eine starke Geruchsbelästigung zur Folge hatte.
Um die 1970er Jahre wurde die Laach mit allerlei Bauschutt und anderen Materialien zugeschüttet und der Parkanlage darauf angelegt. Auf diesem Gelände befindet sich heute auch der Gastronomie-Betrieb: „Zur Hitdorfer Fähre“
Last Update 19. Mai 2025