Bürgermeister Dr. Franz Hubert Maria Müller
Amtszeit vom 1905 - 1933



Dr. Franz Hubert Maria Müller


* 09. Juli 1875 in Grevenbroich
+ 11. Februar 1952 in Köln-Braunsfeld

In seine Amtszeit fielen:
    •    Bau des Hitdorfer Rathauses

    •    Bau der 8 Klassigen Volksschule
    •    Anschaffung der 1. Grossfähre

    •    Erweiterung des Hafens

    •    Bau der Klein- und Strassenbahn

    •    Ansiedlung von Kleinindustrie

Dr. Franz Hubert Maria Müller
Bürgermeister von 1905 - 1933

Foto: Michael Hohmeier, Stadtarchiv Monheim

Herr Dr. Müller wurde von der NSDAP aus dem Amt gedrängt, bzw. veranlasst, aus „gesundheitlichen Gründen" seinen Rücktritt einzureichen.

Er war am 17. Juni1929 zur dritten Amtszeit von wiederum 12 Jahren gewählt worden und zwar von einer 2/3 Mehrheit des 12-köpfigen Hitdorfer Stadtrates: Johannes Middelanis, Christian Boddenberg, Josef Brock, Jakob Brock, P. Greis, Cyriakus Josef Goergens, J. Kappes, R. Leonhardt, H. Lambertz, P. Müffler, W. Rommers, E. Stichternath.
8 Ja-Stimmen, 3 Nein- Stimmen, eine Enthaltung.

Bis zum 01.April.1930 wurde Rheindorf in Personalunion von Hitdorf mit verwaltet, danach wurde Rheindorf von Leverkusen eingemeindet.

Am 31.12.1933 schied Herr Dr. Müller dann vorzeitig aus dem Amt, welches er bis 1941 hätte inne haben müssen. In seiner Personalakte, die in Stadtarchiv Monheim liegt, ist dem umfangreichen Schriftverkehr zu entnehmen, dass die damalige Reichsregierung durch ein umstrittenes Gesetz Gehaltskürzungen vorzunehmen beabsichtigte, wogegen Dr. Müller sich zur Wehr gesetzt hatte. Sein Rücktrittsgesuch war eine Formsache, um dem Nachfolger Otto Förster, welcher dem damals jungen NSDAP-Regime auch politisch gefälliger war, Platz zu machen.

Die Stadt Hitdorf verdankt Dr. Franz Müller sehr viel. Dieses wurde auch schriftlich bezeugt von einstigen Weggefährten, wie Christian Boddenberg und Cyriakus Josef Goergens, wohl im Zusammenhang mit einer nachträglichen Rentenanpassung, der noch 1950 zugestimmt wurde. Dr. Müller hat sich um die Stadt Hitdorf über 28 Jahre verdient gemacht und zeigte bis zu seinem Tod im Jahre 1952 noch von Köln- Braunsfeld aus reges

Interesse an der weiteren Entwicklung seiner Gemeinde Hitdorf am Rhein.


Das Team von www.hitdorf-lev.de empfiehlt angesichts der Verdienste von Dr. Franz Müller eine Strasse nach ihm in Hitdorf zu benennen um ein ehrendes Andenken für alle sichtbar zu machen und um die Jugend an dieser wichtigen Phase der Hitdorfer Geschichte teilhaben zu lassen.

Die Bürgermeister des Kreises im Jahr 1925
Dr. Franz Müller ganz links sitzend

Foto: Michael Hohmeier, Stadtarchiv Monheim

Dr. Müller links im Bild 1928

Foto: Ausschnitt einer alten Hitdorfer Ansichtskarte

Ehepaar Dr. Müller 1928

Foto: Ausschnitt einer alten Hitdorfer Ansichtskarte

Der Antrag an den Oberbürgemeister der Stadt Leverkusen Ernst Küchler, zur Benennung einer Strasse nach Dr. Müller

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Küchler,

als gebürtiger Hitdorfer interessiere ich mich mit anderen zusammen für die Hitdorfer Geschichte, die u.a. z.Zt. in einer Hitdorfer Homepage dokumentiert wird.

Bei meinen Recherchen, z.B. im Monheimer Archiv, bin ich auf Dr. Franz Müller gestoßen, der von 1905-1933 Hitdorfer Bürgermeister war. Bitte nehmen Sie meine Anlagen dazu z.K.

Kurz und gut, ich empfehle es, ein Straße nach Herrn Dr. Franz Müller in Hitdorf zu benennen, möglichst in dem Umfeld des Rheinufers, wo bis 1961 das schöne Hitdorfer Rathaus gestanden hat. Herr Dr. Müller hat seinerzeit für Hitdorf viel getan in einer noch großen Zeit für die damals noch selbständige Stadt.

Herr Dirk Hülstrunk, der Betreiber der Hitdorfer Homepage www.hitdorf-lev.de wird die Seite über Herrn Dr. Müller mit Foto der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen und ich meine, dass es an der Zeit wäre, einen Mann, der sich um den Ort so lange verdient gemacht hat, posthum zu ehren und sein Andenken für die Bevölkerung zugänglich zu bewahren. Ich würde mich freuen, wenn Sie den nächsten Schritt dazu einleiten könnten, bei nächster Gelegenheit eine Straße in Hitdorf nach Dr. Franz Müller zu benennen.

Als alter Hitdorfer, aus einer uralten, von beiden Seiten aus Hitdorf stammenden Familie (Schmitz und Altenbach) danke ich Ihnen recht herzlich


und grüße Sie aus Langenfeld

Heinrich Peter Schmitz

Die Antwort von Oberbürgermeister Ernst Küchler

Sehr geehrter Herr Schmitz,

vielen Dank für Ihre o.g. E-Mail, mit der Sie um Benennung einer Strasse nach Dr. Franz Müller in Hitdorf bitten.

Fachbereich Kataster und Vermessung der Stadt Leverkusen führt eine wertfreie Liste mit Namen von Persönlichkeiten der Zeitgeschichte, die von verschiedenen Institutionen und Personen für eine zukünftige Strassenbenennung vorgeschlagen worden sind. Diese Liste wird generell bei jeder anstehenden Benennung einer Strasse zur Namensfindung mit einbezogen.

Ich habe daher veranlasst, dass Ihr Vorschlag Dr. Franz Müller" in diese Liste aufgenommen wird. Inwiefern und wann letztlich eine Strasse nach Dr. Franz Müller benannt wird, kann ich Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht mitteilen. Die Entscheidung über die Benennung einer neuen oder die Umbenennung einer bestehenden Strasse trifft in der Regel die zuständige politische Vertretung des jeweiligen Stadtbezirks. Für Hitdorf, Wiesdorf, Manfort und Rheindorf ist dies die Bezirksvertretung für den Stadtbezirk I.

Mit freundlichen Grüßen

Ernst Küchler

Zeitungsbericht der Rheinischen Post
vom 27. Juli 2007

Quelle: Rheinische Post

Last Update 03. Mai 2025